- Saisonkrankheiten
- Saisonkrankheiten[zɛ'zɔȖ-], jahreszeitlich bedingte, epidemieartig auftretende Infektionskrankheiten (Epidemie).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Saisonkrankheiten — sind Krankheiten, die zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Dazu gehören Erkältungen, Heuschnupfen, Winterdepression, Rachitis, arterielle und venöse Gefäßverschlüsse oder Sommerdurchfälle. Das Auftreten hängt von den jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Saison-Krankheit — Saisonkrankheiten sind Krankheiten, die zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Dazu gehören Erkältungen, Heuschnupfen, Winterdepression, Rachitis, arterielle und venöse Gefäßverschlüsse oder Sommerdurchfälle. Das Auftreten hängt von den… … Deutsch Wikipedia
Saison-Krankheiten — Saisonkrankheiten sind Krankheiten, die zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Dazu gehören Erkältungen, Heuschnupfen, Winterdepression, Rachitis, arterielle und venöse Gefäßverschlüsse oder Sommerdurchfälle. Das Auftreten hängt von den… … Deutsch Wikipedia
Saison Krankheit — Saisonkrankheiten sind Krankheiten, die zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Dazu gehören Erkältungen, Heuschnupfen, Winterdepression, Rachitis, arterielle und venöse Gefäßverschlüsse oder Sommerdurchfälle. Das Auftreten hängt von den… … Deutsch Wikipedia
Saison Krankheiten — Saisonkrankheiten sind Krankheiten, die zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Dazu gehören Erkältungen, Heuschnupfen, Winterdepression, Rachitis, arterielle und venöse Gefäßverschlüsse oder Sommerdurchfälle. Das Auftreten hängt von den… … Deutsch Wikipedia
Saisonkrankheit — Saisonkrankheiten sind Krankheiten, die zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Dazu gehören Erkältungen, Heuschnupfen, Winterdepression, Rachitis, arterielle und venöse Gefäßverschlüsse oder Sommerdurchfälle. Das Auftreten hängt von den… … Deutsch Wikipedia
Depressionen — Depressiv (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Depressiv — (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten Klassifikationssystem… … Deutsch Wikipedia
Depressive Störung — Depressiv (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Endogene Depression — Depressiv (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten… … Deutsch Wikipedia